Menu

FAQ

Antworten zu häufig gestellten Fragen
Wie funktionieren die Software Updates für die App?

Die RyngDyng App verbindet sich regelmäßig mit dem Server um zu erfahren, ob eine neue Software zur Verfügung steht.

Steht eine neue App Software Version zur Verfügung, so wird dies in der App angezeigt (siehe auch die Anleitung RyngDyngApp ).

Steht eine neue Software für die RyngDyng App bereit, so wird der Nutzer durch einen Hinweis darauf aufmerksam gemacht. Der Upgrade erfolgt dann durch Knopfdruck.

In welcher Entfernung von der Scheibe soll RyngDyng aufgestellt werden?

Der Punkt auf dem Boden, der genau senkrecht unterhalb der Scheibenmitte ist, nennt man den 'Fußpunkt' der Scheibenmitte. Bei geneigten Scheiben liegt dieser ca. 15 cm hinter der Vorderkante der Scheibe.

Die empfohlene Entfernung zwischen der Vorderkante des Koffers und dem Fußpunkt der Scheibenmitte beträgt etwa 3 m. Das sind 15 cm mehr als 3 Kofferlängen. Die empfohlene Genauigkeit dieses Abstands ist ± 5 cm.

Sehr wichtig ist ein fester Untergrund. Auf Gras sollte man ein Brett oder Steinplatten unterlegen. Die Verstellfüße müssen einen sehr soliden Kontakt zum Untergrund haben,. damit RyngDyng nicht langsam einsinken kann.

Wie muss der Koffer ausgerichtet werden?

Die genaue Ausrichtung des Koffers erfolgt mit Hilfe der Testbilder in der RyngDyng App. Man kann dazu auch die 'Live Sicht' aktivieren, die das Ausrichten erleichtert.

Zuerst wird die seitliche Ausrichtung durch Drehen des Koffers vorgenommen. Der senkrechte Strich des Fadenkreuzes der Testbilder sollte durch die Mitte der Scheibe laufen.

Dann verstellt man die Stellfüße durch Drehen in der Höhe, bis die horizontale Linie des Fadenkreuzes horizontal durch die Mitte der Scheibe verläuft.

Eine Genauigkeit von etwa ± 5 cm für die Scheibenmitte ist ausreichend. Bei runden Stramitscheiben muss man etwas genauer sein, da sonst eventuell nicht die komplette 122er Auflage zu sehen sein wird.

Was ist bei der Deckenmontage zu beachten?

Für die Deckenmontage eines RD720 schraubt man die Grundplatte aus dem Koffer heraus und montiert RyngDyng mit Hilfe einer geeigneten Konstruktion an der Hallendecke. Dabei wird RyngDyng 'auf den Kopf gestellt', das heißt, die Kameras sind unten.

In der App stellt man unter RyngDyng -> Einstellungen die Deckenmontage ein. Dazu muss die App mit RyngDyng verbunden sein. Die neue Einstellung wird erst nach einem Neustart von RyngDyng wirksam. Man erkennt die erfolgreiche Umstellung daran, dass die Testbilder richtig orientiert sind, obwohl RyngDyng 'kopfüber' hängt.

RyngDyng sollte sich etwa 1,3 m - 2,0 m oberhalb der Scheibenmitte befinden. Bei zu hohen Decken muss RyngDyng durch die Montagevorrichtung tiefer gehängt werden. Für den Abstand zwischen RyngDyng und Ziel gilt dasselbe wie bei der Aufstellung am Boden. Die Winkel müssen durch die Aufhängevorrichtung einstellbar sein.

Wie kann ich RyngDyng netzunabhängig betreiben?

Beim RD600 erfogt die Stromversorgung über einen USB-C Stecker. Den Standard für diese Art der Stromversorgung nennt man USB-C PD, PD steht für Power Delivery. Apple verwendet bei vielen Geräten ebenfalls diesen Stromversorgungsstandard und nennt ihn 'PowerIQ'.

Das Gute an diesem Standard ist, dass man jede Stromquelle mit USB-C PD und 18 W Minimum verwenden kann. Es gibt eine Vielzahl von USB-C Powerbanks, die einen netzunabhängigen Betrieb von RD600 ermöglichen. Einfach mal bei Amazon den Suchbegriff 'Powerbank USB-C' eingeben. Bei der Verwendung einer Powerbank mit 20000 mAh Kapazität, kann man das RD600 einen ganzen Tag betreiben.

RD720 benötigt mehr Leistung. Das mitgelieferte Netzteil passt genau zu den Anforderungen. Am einfachsten realisiert man den Betrieb unabhängig vom Stromnetz über sogenannte Power Stations, die einen Akku beinhalten aber auch 220 V Steckdosen, in die jedes Netzteil eingesteckt werden kann.

Bitte beachte, dass es Einschränkungen für die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug gibt. Internationale Vorschriften begrenzen die Kapazität auf 100 Wh (entspricht 20000 mAh bei USB). Einzelne Fluggesellschaften schränken noch weiter ein.

Kann der Wlan Router netzunabhängig betrieben werden?

Der netzunabhängige Betrieb des Wlan Routers ist problemlos möglich. Jede Powerbank mit USB Ausgang ist dafür geeignet. Die Leistungsaufnahme des Routers ist sehr gering, daher reicht auch eine kleinere Powerbank mit 10000 mAh für einen ganzen Tag.

Benötigt man immer den speziellen Wlan Router von Archery Analytics?

Soll RyngDyng über Wlan mit den Endgeräten (Handy, Tablet, PC) verbunden werden, ist dieser speziell konfigurierte Router erforderlich. Dessen spezielle Konfiguration ermöglicht zum einen, dass sich RyngDyng beim Start automatisch in das Wlan einbucht, zum anderen, dass die App beim Router anfragen kann, welche RyngDyng Systeme aktuell eingebucht sind. Deswegen wird in der RyngDyngApp die Liste aller im Wlan eingebuchten RyngDyng angezeigt.

Vernetzt man die RyngDyng RD720 Systeme mit Ethernet Kabel und eigenem Switch/Router, so kann der Betreiber die RyngDyng Systeme mit dem Hostnamen ryngdyngxy ansprechen. Dies wird z.B. von der Turnierverwaltungssoftware von I@nseo so gemacht.

Kann man mehrere RyngDyng Systeme in einem Netz betreiben?

Grundsätzlich lassen sich über 100 Systeme in einem Wlan oder Ethernet Netzwerk betreiben. Die Voraussetzung dafür ist, dass alle RyngDyng Systeme unterschiedliche Host Namen (Rechnernamen) haben. Falls man dazu den Host Namen eines Systems ändern möchte, so kann dies in der App unter RyngDyng->Einstellungen erfolgen.

Wie weit reicht das Wlan?

Die speziellen Router von Archery Analytics haben externe Antennen, die eine sehr große Reichweite ermöglichen. Stellt man den Router 15 - 20 m entfernt von RyngDyng und in Richtung der Schießlinie auf sowie etwas erhöht auf (z.B. auf 1 - 2 m Höhe), so sind in Tests im Freien über 100 m Reichweite erzielt worden.

Umgekehrt kann die Reichweite stark vermindert sein, wenn der Router direkt auf dem Boden neben RyngDyng steht.

Zudem besteht die Möglichkeit, andere externe Antennen anzuschrauben, die einen höheren 'Antennengewinn' haben. Diese Antennen findet man im Handel, z.B. auf Amazon.

Eine weitere Möglichkeit sind Wlan Repeater, die es im Handel zu kaufen gint und jedes Wlan verlängern können.

In welcher Reihenfolge soll man Router und RyngDyng einschalten?

Es ist besser, zuerst den Router an die Stromversorgung anzuschließen. Dann kurz warten, bis die orange LED leuchtet und die Bereitschaft anzeigt. Dann erst RyngDyng an die Stromversorgung anschließen. Beim Starten findet RyngDyng das Wlan sofort vor und bucht sich direkt ein.

Meine App zeigt kein RyngDyng zum Verbinden an. Was ist zu tun?

Wenn das Endgerät mit dem RyngDyng Wlan verbunden ist und RyngDyng wurde eingeschaltet nachdem das Wlan verfügbar wurde, dann sollte die App auf der Seite RyngDyng alle im Netz eingebuchten RyngDyng Systeme anzeigen.

Falls nicht, ist die wahrscheinlichste Ursache eine nicht passende Konfiguration der Netzwerkeinstellungen in Deinem Endgerät. Prüfe, dass kein spezieller DNS oder Proxy Server eingetragen ist. Der RyngDyng Router stellt den passenden DNS Server zur Verfügung und dieser sollte verwendet werden.

In jedem Fall kann man versuchen, die Verbindung direkt mit dem RyngDyng System aufzubauen. Dazu gibt man einfach die Netzwerknummer in das Feld ein und drückt den Knopf mit diesem RyngDyng verbinden. Hat RyngDyng den Namen ryngdyng18, so ist 18 die hierfür benötigte Netzwerknummer.

Ich habe keine stabile Verbindung zum RyngDyng. Woran kann das liegen?

Das Endgerät muss dauerhaft mit dem RyngDyng Wlan verbunden sein. Dies erfordert, dass alle Daten über das Wlan gesendet und empfangen werden, nicht über den Mobilfunk. In den meisten Handies ist die Voreinstellung so, dass Wlan Priorität hat. Falls das nicht so eingestellt ist, werden die Daten über den Mobilfunk gesendet und eine Verbindung zu RyngDyng wird nicht möglich sein. Man kann auch während des Betriebs einfach 'mobile Daten' am Handy/Tablet abschalten und somit ausschließlich Wlan nutzen.

Sind neben dem RyngDyng Wlan noch weitere Wlan Netze vorhanden kann es sein, dass das Endgerät zwischen diesen hin- und herwechselt. Auch das führt zu einem Verbindungsproblem mit RyngDyng. Deswegen sollte sichergestellt werden, dass das Endgerät während des Betriebs nur mit dem RyngDyng Wlan verbunden ist. Das kann z.B. dadurch erreicht werden, dass für die anderen Wlan Netze die Option 'automatisch verbinden' deaktiviert wird, oder, die anderen Netze bzw. deren Zugangsdaten vom Endgerät entfernt werden.

Was muss bei der Kalibrierung mit dem Schachbrett unbedingt beachtet werden?
  • Die beiden Schachbrettstreifen sollen mittig auf der Zielscheibe angebracht werden
  • Das obere Schachbrett möglichst waagerecht ausrichten und festpinnen
  • Das untere Schachbrett hängt frei und die Bänder werden an den Markierungen des oberen Schachbretts senkrecht ausgerichtet
  • Die Bänder dürfen nicht verdreht sein
  • Die Schachbrett Streifen sollen plan (eben) aufliegen, nicht abstehen. Notfalls mit weiteren Pins festpinnen.
  • Die Quadrate der Schachbretter dürfen nicht verdeckt sein
  • Eine vorhandene Papierauflage stört bei der Schachbrett Kalibrierung nicht, so lange deren Pins das Schachbrett nicht anheben
  • Weitergehende Informationen gibt es im Dokument RyngDyng Bedienungsanleitung, das hier heruntergeladen werden kann.
Die Schachbrett Kalibrierung war nicht erfolgreich. Woran kann es liegen?
  • Hindernisse decken die Schachbrett-Quadrate teilweise ab, z.B. im Ziel steckende Pfeile oder Scheibennägel
  • Die Erkennung der Schachbrett-Quadrate erfordert eine gute Belichtung
  • Es dürfen keine Licht-Reflektionen vom Schachbrett in die Kameras fallen. Mit Testbildern prüfen, ob helle Lichtreflexe auf den Schachbrettern vorhanden sind. Falls ja, Beleuchtung ändern, oder Schachbrett beschatten. Auch der HDR Modus der Kameras kann hier hilfreich sein.
  • Es dürfen keine Schattenkanten über die Quadrate der Schachbretter laufen. Prüfen, ob vielleicht ein Scheibennagel einen ungüstigen Schatten wirft.
  • Die Farbe der schwarzen oder weißen Quadrate hat sich abgenutzt und weist Fehlstellen auf. Einfach mit einem schwarzen Stift, Lack oder Tape ausbessern.
Wie lange dauert die Schachbrett Kalibrierung?

Bei guten Lichtverhältnissen dauert die Schachbrettkalibrierung 1 - 3 Sekunden. Liegen schlechtere Lichtverhältnisse vor, werden unterschiedliche Kameraeinstellungen durchprobiert. Das kann dann bis zu 40 Sekunden dauern. Falls es immer noch nicht erfolgreich war, kommt dann ein Hinweis. In diesem Fall bitte die oben genannten Punkte überprüfen.

Wird die Schachbrett Kalibrierung im HDR Modus durchgeführt, wird sie länger dauern (5 s - 10 s).

Welche Auflagen können verwendet werden?

RyngDyng unterstützt aktuell alle Auflagen gemäß den Vorgaben der World Archery, die die farbigen Ringe gelb-rot-blau enthalten. Es werden alle zulässigen Anordnungen dieser Auflagen erkannt und mit den Buchstaben A, B, C, D versehen.

Schwarz-gelbe Feldauflagen werden ebenfalls unterstützt. Schwarze Pfeilschäfte können jedoch vor schwarzem Untergrund nicht immer zuverlässig erkannt werden. Hier muss darauf geachtet werden, dass gute Lichtverhältnisse vorherrschen und ein Kontrast zwischen Pfeilschaft und Auflage entsteht. Es kann hilfreich sein, die Kontrastschwelle für die Pfeilerkennung zu senken (RyngDyng App Seite RyngDyng -> Einstellungen)

Die dunkelblauen Feldauflagen der amerikanischen NFAA werden ebenfalls erkannt.

Optional kann RyngDyng auch die DFBV Feldauflagen erkennen. Das ist ein zusätzliches Feature, das erworben werden kann. Bitte wende Dich bei Interesse an Archery Analytics.

Neben den klassichen Zielauflagen unterstützt RyngDyng das Trainieren mit einem Bierdeckel als Ziel, Trainingspfeile auf die leere Scheibe, sowie den Tuningstest nach Berger mit einem blauen Kreuz. Beim Schießen auf eine leere schwarze Scheibe kann es ebenfalls erforderlich sein, die Kontrastschwelle für die Pfeilerkennung zu senken.

Wie läuft ein Wechsel der Auflagen ab?

Ganz einfach: Pfeilerfassung stoppen - Auflagen wechseln - Auflagen neu erfassen - Pfeilerfassung wieder starten.

Falls man dieselbe Größe der Auflage an dieselbe Stelle wie die vorherige Auflage hängt, kann man den Schritt 'Auflagen erfassen' sogar meist weglassen. Beim Starten der Pfeilerfassung wird eine erneute Feinkalibrierung durchgeführt, die kleine Verschiebungen der Auflage um max. 1-2 cm ausgleicht.

Auflagen wurden nicht erkannt. Woran kann es liegen?
  • Bei der Erfassung der Auflagen dürfen keine Pfeile in den Auflagen stecken. Die Regel lautet: der rote und der blaue Ring müssen in den Testbildern vollständig und ohne Unterbrechung zu sehen sein.
  • Im Sonnenlicht kann es zu Reflexionen an der Auflage kommen. In diesem Fall den Schalter für die Gegenlichtkompensation und/oder den Schalter für große Helligkeit aktivieren. Falls erfolgreich, diese Einstellungen auch während des weiteren Betriebs angeschaltet lassen.
  • In prallem Sonnenlicht sollten die Sonnenblenden mit den ND-Filtern verwendet werden, die man als Zubehör von Archery Analytics beziehen kann.
Beim Erfassen der Auflagen kam die Fehlermeldung, RyngDyng bzw. das Ziel hätten sich bewegt. Was ist zu tun?

Diese Fehlermeldung zeigt an, dass sich die Position von RyngDyng relativ zur Zielscheibe seit der Schachbrett Kalibrierung zu weit verändert hat. Dies kann dadurch passieren, dass man mit dem Fuß den RyngDyng Koffer verschoben hat, oder RyngDyng ist in zu weichem Untergrund langsam eingesunken, oder die Zielscheibe hat sich aus der ursprünglichen Position zu weit wegbewegt.

Man hat nun zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

  1. Die ursprüngliche Position von RyngDyng und Zielscheibe wie zum Zeitpunkt der Schachbrett Kalibrierung wiederherstellen. Das geht in der Regel nur, wenn man in der Halle schießt und die Positionen von RyngDyng und Scheibe am Boden genau markiert hat
  2. Eine neue Schachbrett Kalibrierung durchführen
Beim Starten der Pfeilerfassung kommt die Fehlermeldung, dass sich die Position der Auflagen verändert habe. Was ist zu tun?

Diese Fehlermeldung besagt, dass sich Mittelpunkte der Auflagen nicht mehr an derselben Position im Bild der Kameras befinden, wie zum Zeitpunkt der Erfassung der Auflagen. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben:

  1. Die Auflage wurde ausgetauscht und die neue Auflage an einer etwas anderen Position angebracht, ohne eine erneute Erfassung der neuen Auflage durchzuführen. In diesem Fall wird das Problem dadurch behoben, dass die Auflagen neu erfasst werden. Danach wird sich die Pfeilerfassung wieder problemlos starten lassen.
  2. Die Position von RyngDyng oder der ganzen Scheibe hat sich verändert. In diesem Fall muss man die ursprüngliche Position erst wiederherstellen und dann die Auflagen neu erfassen. Gelingt dies nicht, muss die Schachbrett Kalibrierung wiederholt werden (siehe auch FAQ zur Schachbrett Kalibrierung)
Manche Pfeile wurden nicht erkannt. Woran liegt das?

Die Pfeilerfassung arbeitet in der Regel sehr zuverlässig. Selbst wenn mehrere Pfeile dicht beieinander stecken, werden neu hinzugekommene Pfeile meist erkannt. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass ein Pfeil so sehr von vorhandenen Pfeilen verdeckt wird, dass alle drei Kameras Probleme haben, den Pfeil zu erkennen. Dies ist ein seltener Fall. RD720 erkennt aufgrund der höheren Kameraauflösung in solchen schwierigen Situationen mehr Pfeile als RD600.

Der Parameter Kontrastschwelle für die Pfeilerkennung (in der App auf der Seite RyngDyng->Einstellungen) sollte optimal auf die vorhandenen Lichtverhältnisse angepasst werden, insbesondere bei künstlicher Beleuchtung. Werden Pfeile nicht erkannt, hilft oftmals eine Absenkung auf z.B. 40. Auch Ungenauigkeiten in der Positionsmessung sind ein Hinweis, dass ein geringerer Wert getestet werden sollte. Am Besten wird die Einstellung optimiert, indem man in 2er Schritten verändert und schaut, wie sich die Pfeilerfassung verändert und bei welchem Wert das Optimum für den Einsatzort liegt.

Verwendet man Spot Auflagen, so können Pfeile am oberen Rand der Auflage schlecht erkannt werden, wenn der Pfeilschaft schwarz wie der Untergrund ist. RyngDyng 'sieht' dann nur ein ganz kleines Stück des Schaftes vor dem Papier der Auflage. In diesem Fall hilft es, wenn man einen helleren Untergrund verwendet, oder oberhalb der Spot Auflage einen Streifen weißes Papier anbringt.

Es kann vorkommen, dass RyngDyng den Pfeil erkannt hat, jedoch die WLAN Verbindung zur App in dem Moment gerade unterbrochen ist. Bemerkt man diese Unterbrechung nicht und schaut lediglich auf die Live-Trefferanzeige, so scheint es, als ob RyngDyng den Treffer nicht erkannt hätte. Verbindet sich die App wieder mit RyngDyng, so werden die erfassten aber noch nicht übertragenen Treffer nachträglich an die App übertragen und erscheinen dann verspätet.

Auch eine Störung der erfassten Bilder durch Bewegungen kann dazu führen, dass manchmal Pfeile nicht erkannt werden. Mögliche Ursachen für Störungen sind

  • Im Hintergrund der Scheibe bewegen sich Bäume oder Büsche im Wind. Gegenmaßnahme: Größe der Zielscheibe möglichst klein konfigurieren und Schachbrett bei der Kalibrierung mittig anbringen. So wird die Umgebung bestmöglich ausgeblendet.
  • Bei 122er Auflagen kann es hilfreich sein, bei der Schachbrett Kalibrierung die Option 'runde Maske' auszuwählen. Dies erzeugt eine runde Maske, die den Hintergrund ausblendet.
  • Wind bewegt die Papierauflage. Als Gegenmaßnahme mit sehr vielen Pins gut festmachen.
  • Schatten von  Bäumen sind auf der Auflage, und diese Schatten werden vom Wind bewegt. Diese Störung ist schwer zu beheben. Man kann eine andere Position für das Ziel suchen, zusätzliche Beschattung anbringen, oder warten, bis die Schatten weiter gewandert sind.
RyngDyng meldet einen Pfeil, wo gar keiner ist. Woran kann das liegen?

Sogenannte 'false positive' Fehler haben als Ursache fast immer Bewegungen im Bild, die nicht von echten Pfeilen herrühren. Mögliche Ursachen sind:

  • Die automatische Personenerkennung ist nicht aktiviert und die Personen im Sichtfeld der Kameras lösen die Pfeilerkennung beim Ziehen der Pfeile aus.
  • Wind bewegt die Papierauflage. Gegenmaßnahme: Mehr Pins verwenden und die Auflage gut festmachen.
  • Tiere sind im Zielfeld unterwegs. Vögel oder größere Insekten wie Libellen können eine Pfeilerkennung auslösen.
  • Die ganze Zielscheibe ist instabil und wird durch Wind oder neu eintreffende Pfeile erschüttert.
  • Zweige werfen Schatten auf die Auflagen und Wind bewegt die Zweige. Diese Situation sollte unbedingt vermieden werden, indem man z.B. für mehr Schatten sorgt, oder einen besseren Standort für die Scheibe auswählt.

Kann man die Bewegungen im Zielbereich nicht ganz ausschließen, so hilft eine Verringerung des Parameters Empfindlichkeit der Pfeilerfasseung auf z.B. -5 oder -10 (auf der Seite RyngDyng->Einstellungen in der App).

Wie schaltet man RyngDyng korrekt aus?

Es ist sehr wichtig, dass RyngDyng immer über die App (oder I@nseo) sauber heruntergefahren wird. Hierzu findet sich in der App unter RyngDyng->Steuerung der Knopf ausschalten. Niemals einfach nur die Stromzufuhr unterbrechen, das kann zu einer Beschädigung des Systems führen!

Beim RD720 kann man auch den Ein-/Aus-Knopf einmal kurz drücken. Dann fährt der Computer sauber herunter.

Das Herunterfahren kann bis zu 1 Minute dauern. Erst danach darf RyngDyng von der Stromversorgung getrennt werden.

Wie funktionieren die Software Updates für RyngDyng?

Bei Installationen, bei denen das RyngDyng Wlan immer mit dem Internet verbunden ist, muss gar nichts unternommen werden. RyngDyng wird neue Software immer installieren, sobald sie verfügbar ist.

Ansonsten macht die RyngDyng App den Nutzer auf die neue Software aufmerksam. Die RyngDyng App verbindet sich regelmäßig mit dem Server um zu erfahren, ob neue Software für RyngDyng zur Verfügung steht. Steht eine neue Software Version zur Verfügung, so wird dies in der App angezeigt.

Um den RyngDyng Software Update durchzuführen, muss ein Internetzugang für das RyngDyng Wlan hergestellt werden. Hierzu gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten:

  1. Ethernet: Der WAN Port des Wlan Routers mit einem Enthernet Kabel mit einem Home Router verbunden. Dieser Home Router stellt den Internet Zugang zur Verfügung.
  2. Wlan: Der RyngDyng Router wird so konfiguriert, dass er ein anderes Wlan als Internetzugang nutzt (sogenannter bridge mode)

Diese Möglichkeiten sind in diesem Dokument genauer beschrieben

Beim Hochfahren nach einem Neustart bemerkt RyngDyng, dass eine Verbindung zum Server besteht und beginnt automatisch mit dem Herunterladen der neuen Software. Nach erfogreicher Installation der Software wird eine Meldung auf der RyngDyng App angezeigt. Die neue RyngDyng Software wird nach nach einem weiteren Neustart von RyngDyng aktiv sein.